Vom 7. April bis einschließlich 11. April 2025 kann der Musikunterricht in der Musikschule in Retz "hautnah" erlebt werden! Kommen Sie mit Ihren Kindern und Freunden vorbei!
Es ist keine Voranmeldung erforderlich - die Unterrichtszeiten entnehmen Sie dem o.a. Folder bzw. hat Ihr Kind in den Volksschulen bzw. Kindergärten diesen Folder erhalten.
Das Team der Musikschule freut sich über zahlreiche BesucherInnen!
Als Abschluss der Musikvermittlung 2025 findet das "Familienkonzert" statt - wir feiern musikalisch den 200. Geburtstag von Johann Strauß. Nach diesem Konzert ist es auch möglich Streichinstrumente auszuprobieren.
Herzliche Einladung an die gesamte Familie zu diesem tollen Konzert!
Klassenabend Klavier und Flöte der Klassen Verena Fidler und Markus Schlee 2. April 2025. Aufmerksam lauschten die Konzertbesucher den Klängen von Flöte und Klavier im bis auf den letzten Platz gefüllten Kultursaal im Schüttkasten Retz. Zu hören gab es ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Programm, passend für den Frühling. Großartig musizierten mit Begeisterung die Jüngsten, aber auch die bereits fortgeschrittenen Schüler überzeugten das Publikum mit ihren Darbietungen. Diverse Kombinationen: Geschwister musizierten gemeinsam 4 händig auf dem Klavier, Geige und Klavier, eine Schülerin begleitete ihr Schwester und gekonnt vorgetragene Flötenduette...lockerten den Abend auf, der schwungvoll mit einem spanischen Tanz endete.
Am 31. März 2025 fand der Klassenabend der Klasse Monika Celoud, MA im Veranstaltungsraum des Bildungscampus in Zellerndorf statt. Die SchülerInnen präsentierten dem zahlreich erschienen Publikum ein abwechslungsreiches Programm am Fagott und auf der Blockflöte.
Am 29. März 2025 veranstalteten die Hornklassen von Mag. Gerhard Forman und Zoltan Vass, MA, BA, BA, im Kulturhaus Schüttkasten Retz ihren Klassenabend. Die SchülerInnen zeigten als Solisten und im Ensemble ihr Können am Horn.
Den zahlreichen ZuhörerInnen wurde ein abwechslungsreich gestalteter Vortragsabend geboten! weiter
Gemeinsam – so könnte das Motto des dritten Klassenabends der Querflötenklasse von Sonja Wurm in diesem Schuljahr lauten. Musiziert wurde in unterschiedlichen Ensembles.
Das gemeinsame Musizieren im Ensembles kann sehr motivierend sein. Soziale Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Empathie, Konfliktlösung, Verantwortungsbewusstsein, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität können hier gemeinsam erlernt und erfahren werden.
Auch von der Konzertdramaturgie wurde man in diesem Klassenabend überrascht. Die Konzertbestuhlung wurde nach Vorbild des wunderbaren Konzertsaales der Elbphilharmonie Hamburg, rund um die Flötistinnen und Flötisten aufgebaut. So konnte das Publikum bei diesem Konzert z.B.: auf der Bühne Platz nehmen und der Publikumsbereich wurde zur Bühne gemacht.
Auch die Programmreihenfolge wurde im Vorfeld nicht festgelegt, sondern das Publikum konnte hier dramaturgisch, durch die „Ziehung“ der einzelnen Ensembles mitwirken. Ein stimmiger und sehr motivierender Klassenabend für alle Beteiligten.
Die diesjährige Segnung der „Retzer Stadtweine“ fand traditionell im historischen Sitzungssaal am 28. März 2025 statt. Tourismusstadtrat Daniel Wöhrer schlüpfte in die Rolle eines Moderators, während Christian Baier als Weinpate, die aktiven Bürgermeister aus dem Retzer Land und eine Reihe von ehemaligen Mandataren, gespannt auf den großen Auftritt der diesjährigen Stadtwein-Winzer warteten.
Viele Winzer leisteten der Einladung der Stadtgemeinde Retz Folge und reichten jeweils einen Grünen Veltliner und einen Blauen Portugieser zur Verkostung ein.
Musikalisch umrahmt wurde die feierliche Weinsegnung durch das Ensemble Retz – Znojmo (Franz Neubauer, Tomas Votova, Andreas Pfeiler und Gerald Hoffmann).
Am 27. März 2025 fand das LehrerInnenkonzert der Kunstschule Znaim mit Beteiligung des Musikschulverbandes Retzer Land im Kloster Louka in Znaim statt.
Ein umfassend überaus hochqualitatives Programm aus den Sparten Tanz und Musik – präsentiert von ausgewählten SchülerInnen und Lehrkräften der beiden Ausbildungsinstitute - fand beim gut besuchten Konzert reichlich Applaus. Der Direktor der Kunstschule Znaim, Jaromir Berka, führte gekonnt durchs Programm.
Der Musikschulverband Retzer Land war mit dem Posaunen Ensemble Retz vertreten. Andreas Schnabl, MA, DI Florian Hanousek, Kilian Dammelhart auf den Posaunen und Mag. Stefan Hermüller auf der Tuba brachten zwei Gospels zu Gehör. Mit dieser Veranstaltung wurde die gute Zusammenarbeit und Partnerschaft beider Schulen bestätigt. weiter
Foto:
Stadträtin Mgr. Růžena Šolomonová, Dir. Jaromir Berka, das Posaunen-Ensemble Retz und Dir. Mag. Gerhard Forman
Am 26. März 2025 fand im Musikerheim Pleissing der Klassenabend der Blechbläser der Zweigstellen Pleissing und Weitersfeld statt. 20 SchülerInnen der Klassen Mag. Gerhard Forman und Zoltan Vass, MA, BA, BA (Horn), Gerald Hoffmann (Trompete, Flügelhorn, Kornett), Johann Pausackerl (Tenorhorn, Posaune) und Mag. Stefan Hermüller (Tuba) zeigten dabei als Solisten und im Ensemble ihr Können. Eröffnet wurde das Programm mit den neun begeisterten BlechbläserInnen der Bläserklasse der Volksschule Hardegg-Pleissing, die hier ihren ersten öffentlichen Auftritt absolvierten. Die Korrepetition lag in den bewährten Händen von Verena Fidler. weiter
Bei den diesjährigen Vorspielabenden der Klasse Markus Mayerhofer wurde die Gitarre auf stilistisch vielfältige Weise beleuchtet und von den Mitwirkenden gekonnt präsentiert. Ob von Klassik bis Rock, von filigranen Solobeiträgen bis zum Spiel in der großen Gruppe, für jeden war etwas dabei!
Weitere Infos und viele Fotos von den diversen Veranstaltungen
finden Sie in der Galerie!
Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie unter Vorankündigungen!
Bitte auf das betreffende Bild klicken! Alle Videos finden Sie auch auf Facebook.
V I D E O S - Regionalmusikschule Retzer Land
MusikschülerInnen präsentieren ihr Instrument!