Robert Eigner
schloss diesen Universitätslehrgang Blasorchesterleitung am 4. Februar 2025 mit Bravour ab.
Die Musikschulleitung gratuliert recht herzlich!
Seit März 2019 bietet die Universität Mozarteum den berufsbegleitenden Universitätslehrgang Blasorchesterleitung als Weiterbildungsprogramm an. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von spezifischem Wissen für die Arbeit mit Bläserensembles sowie auf der Vermittlung von Möglichkeiten zur praktischen Arbeit in diesem Bereich.
Der Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf den Dirigierunterricht (Einzel- und Gruppenunterricht) inklusive künstlerischer Werkerarbeitung sowie das Dirigierpraktikum (Korrepetition und Orchesterübungen) gelegt, wobei das zu bearbeitende Repertoire von traditionell bis sinfonisch breit gefächert ist und sich vom Schwierigkeitsgrad an der später zu erwartenden Praxis der Teilnehmer*innen orientiert.
Ein weiterer Fokus liegt auf den Themen Arrangement und Transkription, Repertoire und Analyse sowie Methodik/Didaktik der Blasorchesterleitung, kombiniert mit Übungen zu Harmonielehre, Tonsatz und Gehörbildung. Abgerundet wird der Universitätslehrgang mit dem Angebot von Hospitationen bei Instrumentalunterricht aller Instrumente der Blasorchester-Besetzung an der Universität Mozarteum, Lehrinhalten aus dem Jazz/Pop- und Schlagwerk-Bereich sowie Rhythmustraining und Solfeggio.
Neben dem Unterricht in den Räumlichkeiten der Universität Mozarteum Salzburg wird das Unterrichtsangebot auch in Form von Lehrproben bei Blasmusikkapellen sowie Übungsdirigaten bei der Militärmusik Salzburg abgehalten.